Methoden der Diagnose

Labordiagnose
Individuelle Untersuchung von Blut, Stuhl, Speichel sowie Urin (Vitalstoffanalysen, Mitochondriengesundheit, immunologische Untersuchungen, Hormoneller Status, Mikrobiombesiedelung uvm.)
- Untersuchung auf toxische Belastungen
- Lebensmittelantikörpertests
- Lymphozytentypisierung
- Haarmineralanalysen
Klinische Diagnose
Ausführliches Anamnesegespräch, körperliche Untersuchung.
Bioresonanztest
Feststellung von toxischen Belastungen, Allergenen, Organstörungen, vegetativen Störungen, Pilz- und Parasitenbelastungen, bakterielle und virale Belastungen, Impfbelastungen und Mangelerscheinungen, Herd- und Störfeldbelastungen.
Zellcheck
Intrazelluläre Mineralstoff- und Schwermetallanalyse mittels innovativer Spektralphotometrie